LWL - Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Ihr Kartenvorteil
Bei Vorlage der Kundenkarte erhält der Karteninhaber 1,50 € Ermäßigung auf den Erwachseneneintrittspreis, Kinder/Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind gratis.
Beschreibung
Im LWL-Freilichtmuseum Hagen, im Mäckingerbachtal, sind auf etwa 42 ha über 60 historische Werkstätten wieder aufgebaut worden. Das Museum spannt den Bogen von Handwerksbetrieben des ausgehenden 18. Jh. bis ins 20. Jh. Beim Spaziergang durch das idyllische Tal erleben die Besucher die unterschiedlichsten Werkstätten, ob Bäckerei, Kaffeerösterei, Seilerei oder die Schmieden. In vielen Werkstätten wird täglich gearbeitet und erklärt – altes Handwerk live! Im romantischen Biergarten des Freilichtmuseums oder im schicken Restaurant Museumsterrassen lässt es sich herrlich entspannen. Ein erlebnisreicher Ausflug für die ganze Familie.
Bildquelle: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Anbieter
LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk un
Ort |
---|
Mäckingerbach |
58091 Hagen |
Weitere Informationen | |
---|---|
Telefon: | +49 2331 78 07 0 |
Faxnummer: | +49 2331 78 07 120 |
E-Mail: | freilichtmuseum-hagen@lwl.org |
Internet: | www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de |
Anfahrt
Von: 53721 Siegburg, Deutschland
Nach: Selbecker Str. 201, 58091 Hagen, Deutschland
Google Maps Ansicht: Route
Auf Wellenstraße nach Norden Richtung Kronprinzenstraße starten
Weiter auf Schillerstraße
Rechts abbiegen auf Aulgasse
Weiter auf Hauptstraße/
Auf A3 über die Auffahrt Köln
Links halten und auf A3 bleiben
Bei Ausfahrt A1 Richtung Dortmund fahren
Bei Ausfahrt 88-Hagen-West auf B226 in Richtung Hagen/
An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung B54/
Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Herdecker Str./
Leicht rechts abbiegen, um auf B54/
Ausfahrt Richtung Delstern/
Rechts abbiegen auf Eilper Str. (Schilder nach Freilichtmuseum/
Links abbiegen auf Selbecker Str.
Links abbiegen auf Mäckingerbach
Anderen Startpunkt wählen: